Sea-Watch e.V.

Zivile Seenotrettung auf dem Mittelmeer

Tausende Menschen wagen jedes Jahr die gefährliche Überfahrt über das zentrale Mittelmeer – auf der Flucht vor Gewalt, Verfolgung oder Perspektivlosigkeit. Viele von ihnen geraten dabei in Lebensgefahr. Sea-Watch e.V. engagiert sich seit 2015 für eine menschliche Antwort auf diese Notlage: mit ziviler Seenotrettung und politischer Aufklärungsarbeit.

Die gemeinnützige Organisation operiert unabhängig von staatlichen oder religiösen Interessen und ist ausschließlich spendenfinanziert. Im Zentrum ihrer Arbeit stehen Rettungseinsätze mit eigenen Schiffen und Flugzeugen, die koordinierte Hilfe leisten, wenn staatliche Strukturen versagen. Über 40.000 Menschen konnten so bereits vor dem Ertrinken bewahrt werden.

Doch Sea-Watch versteht sich nicht nur als Lebensretterin, sondern auch als Stimme für Menschenrechte: Die Organisation setzt sich öffentlich für legale und sichere Fluchtwege, Bewegungsfreiheit und ein solidarisches Europa ein. Damit macht sie auf die politischen Ursachen aufmerksam, die zur Gefährdung von Menschen auf der Flucht führen.

Seit 2022 wird diese Arbeit durch die Unterstützung der Deutschen Postcode Lotterie gestärkt – als Postcode Partner.

Bildrechte: Fabian Melber